Immobilien und Greifswald
Immobilienblase?!
Pauschal von einer Immobilienblase (für Wohnraum) in Deutschland zu sprechen lässt außer Acht, dass der Immobilienmarkt in Deutschland sehr heterogen ist. Natürlich gibt es ganz besonders in Großstädten und Ballungsräumen Preisübertreibungen, die sicherlich schon den Charakter einer Immobilienblase haben. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage nach Wohnraum insgesamt deutschlandweit ungebrochen.
Zusätzlich ist aktuell eine Zinswende in dem viel beschworenen historischen Zinstief noch nicht absehbar. Was auf der einen Seite zu extrem günstigen Darlehenszinsen führt, auf der anderen Seite aber auch mangels Anlagealternativen im Zusammenhang mit dem niedrigen Darlehenszinsen und steigende Handwerkerkosten die Immobilienpreise weiter befeuert.
Aktuell ist es daher besonders wichtig, langfristig attraktive Standorte mit noch moderaten Einstiegspreisen zu finden, an denen moderne Immobilienprojekte mit möglichst günstiger Co²-Bilanz realisiert werden. Nur so investiert man in eine langfristig attraktive und tatsächlich inflationsgeschützte Immobilienanlage.
Ein Standort, an dem sich diese Voraussetzungen finden lassen, ist die Hansestadt Greifswald. Heute ist Greifswald jedoch noch viel mehr als eine historische Hansestadt.
Als Leuchtturm-Standort in Mecklenburg-Vorpommern profitiert die Stadt von der Vielzahl wissenschaftlicher Einrichtungen, wie der Universität; dem Max-Planck-Institut; dem Leibniz-Institut und vielen anderen Institutionen und ist damit zu einer Wissenschafts- und Technologiestadt geworden. Zugleich ist Greifswald Sitz der Hanse-Yachts-AG, einem der größten Hersteller von Segel- und Motoryachten weltweit.
Es liegt nahe, dass die Nachfrage nach Wohnraum in diesem Oberzentrum der Region aktuell und in der Perspektive sehr hoch sein wird.
Daher freuen wir uns, in attraktiver Lage von Greifswald, Neubauwohnungen und Apartments anbieten zu können, die nach dem Maßgabe der KfW-Programme "Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude" und "Efizienzhaus 40 Nachhaltigkeitsklasse" erstellt werden. Die Investition in diese Co² minimierende Bauweise ermöglicht jedem Anleger bis zu € 150.000,00 zinsgünstiges Kfw-Darlehen in Anspruch zu nehmen.
Insgesamt entstehen in einem zweiten Baubabschnitt auf dem Areal einer ehemaligen Brauerei weitere 102 Wohneinheiten in 2 Häusern mit Größenordnungen von ca. 29 qm bis ca. 34 qm Wohnfläche. Die Kaufpreise für diese Wohnungen liegen bei einer kalkulierten Kaltmiete in der Bandbreite von € 13,00 bis € 14,00 pro qm Wohnfläche zwischen € 164.900,00 und € 175.900,00.
Reservierungen sind ab sofort möglich.